Publications

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Neue Strukturen gleich bessere Betreuung? Eine erste Bestandsaufnahme aus dem Promovierendenpanel ProFile.

Hauss, K., Kaulisch, M., & Hornbostel, S. (2010).
Neue Strukturen gleich bessere Betreuung? Eine erste Bestandsaufnahme aus dem Promovierendenpanel ProFile. In M. Wintermantel (Hrsg.), Promovieren heute. Zur Entwicklung der deutschen Doktorandenausbildung im europäischen Hochschulraum, (S. 110-124). Hamburg: Edition Körber-Stiftung.

Verbrauchte Zukunft oder "Et hätt noch immer jut jejange".

Hornbostel, S. (2010).
Verbrauchte Zukunft oder "Et hätt noch immer jut jejange". In K. Hauss, S. Ulrich & S. Hornbostel (Hrsg.), Foresight - Between Science and Fiction. iFQ-Working Paper No.7, (S. 11-14). Bonn: iFQ.

Foresight - Between Science and Fiction. iFQ-Working Paper No.7.

Hauss, K., Ulrich, S., & Hornbostel, S. (Hrsg.) (2010).
Foresight - Between Science and Fiction. iFQ-Working Paper No.7. Bonn: iFQ.

(Forschungs-)Evaluation.

Hornbostel, S. (2010).
(Forschungs-)Evaluation. In D. Simon, A. Knie & S. Hornbostel (Hrsg.), Handbuch Wissenschaftspolitik, (S. 293-309). Wiesbaden: VS Verlag.

Social Sciences and Humanities in Germany. 2010 Country Report. Report to the European Commission by the Metris Network.

Hinze, S., Schelling, A., & Ulrich, S. (2010).
Social Sciences and Humanities in Germany. 2010 Country Report. Report to the European Commission by the Metris Network.

Handbuch Wissenschaftspolitik.

Simon, D., Knie, A., & Hornbostel, S. (Hrsg.) (2010).
Handbuch Wissenschaftspolitik. Wiesbaden: VS Verlag.

Der Preis der Freiheit: Die Bedeutung hoher Forschungsautonomie für Arbeitsalltag und Karriere von Nachwuchsgruppenleitern.

Böhmer, S. (2010).
Der Preis der Freiheit: Die Bedeutung hoher Forschungsautonomie für Arbeitsalltag und Karriere von Nachwuchsgruppenleitern. Innovation und Kreativität an Hochschulen, Sonderband die hochschule, Nr. 1/2010, 64-76.

Verschärfter Wettbewerb um exzellente (Nachwuchs-)Wissenschaftler: Strategien und Handlungsoptionen im Kontext der Exzellenzinitiative.

Bukow, S., & Sondermann, M. (2010).
Verschärfter Wettbewerb um exzellente (Nachwuchs-)Wissenschaftler: Strategien und Handlungsoptionen im Kontext der Exzellenzinitiative. Qualität in der Wissenschaft. Zeitschrift für Qualitätsentwicklung in Forschung, Studium und Administration, Heft 3/2010, 4. Jg., 58-65.

Towards Quality Assurance for Bibliometric Indicators.

Dinkel, W., & von Ins, M. (2010).
Towards Quality Assurance for Bibliometric Indicators. In Book of Abstracts, Eleventh International Conference on Science and Technology Indicators, Leiden, 9-11 September 2010, (S. 82-83).

Nachwuchspolitik.

Gülker, S., & Böhmer, S. (2010).
Nachwuchspolitik. In D. Simon, A. Knie & S. Hornbostel (Hrsg.), Handbuch Wissenschaftspolitik, (S. 86-102). Wiesbaden: VS Verlag.

Unterschiedliche Promotionsformen, gleiche Probleme? Analysen zur Unterbrechung von Promotionsvorhaben.

Hauss, K., Gerhardt Anke, & Mues Christopher (2010).
Unterschiedliche Promotionsformen, gleiche Probleme? Analysen zur Unterbrechung von Promotionsvorhaben. Beiträge zur Hochschulforschung, Nr. 2/2010, 76-96.

Forschungsfinanzierung in Deutschland.

Hinze, S. (2010).
Forschungsfinanzierung in Deutschland. In D. Simon, A. Knie & S. Hornbostel (Hrsg.), Handbuch Wissenschaftspolitik, (S. 163-176). Wiesbaden: VS Verlag.

Ist leistungsorientierte Mittelvergabe im Hochschulbereich "gerecht" gestaltbar?

Kamm, R., & Krempkow, R. (2010).
Ist leistungsorientierte Mittelvergabe im Hochschulbereich "gerecht" gestaltbar? Qualität in der Wissenschaft. Zeitschrift für Qualitätsentwicklung in Forschung, Studium und Administration, Heft 3/2010, 71-78.

How Expert Panels Decide - Peer Review through Commitees.

Klein, T., & Olbrecht, M. (2010).
How Expert Panels Decide - Peer Review through Commitees. In C. A. Shoniregun & G. A. Akmayeva (Hrsg.), Proceedings of the London International Conference on Education, (S. 47-48). London: Infonomics Society.

Lehrpreise im Spannungsfeld materieller und nichtmaterieller Leistungsanreize.

Krempkow, R. (2010).
Lehrpreise im Spannungsfeld materieller und nichtmaterieller Leistungsanreize. In C. Cremer-Renz & B. Jansen-Schulz (Hrsg.), Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele, (S. 51-71). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler.

Contact

Clemens Blümel
Clemens Blümel Acting Head +49 30 2064177-31
Stephan Stahlschmidt
Dr. Stephan Stahlschmidt Acting Head +49 30 2064177-18
Peter van den Besselaar
Prof. Dr. Peter van den Besselaar Acting Head +49 30 2064177-0
Guido Speiser
Dr. Guido Speiser Deputy Head +49 30 2064177-24
Manuela Rosati
Manuela Rosati Assistant +49 30 2064177-0

Projects

All research area projects

Staff

All research area staff

Publications

All research area publications

Presentations and conferences

All research area presentations and conferences