Governance an Hochschulen: Was bedeutet das eigentlich?
In der Smitten, S. (2013).
Governance an Hochschulen: Was bedeutet das eigentlich? In A. Löther (Hrsg.), Gender plus - Hochschulgovernance und Partizipation. Dokumentation der 24. Jahrestagung der Bundeskonferenz der Frauenbeauftragten und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e.V. vom 24. bis 26. September 2012 in Tutzing (S. 27-35). Bonn.
|
ACA papers on international cooperation in education. Mobility windows: From concept to practice.
Ferencz, I., Hauschildt, K., & Garam, I. (Eds.) (2013).
ACA papers on international cooperation in education. Mobility windows: From concept to practice. Bonn, Germany: Lemmens.
|
Review and definition of the term " mobility window " .
Ferencz, I., Kupriyanova, V., Netz, N., & Hauschildt, K. (2013).
Review and definition of the term " mobility window " . In I. Ferencz, K. Hauschildt & I. Garam (Eds.), ACA papers on international cooperation in education. Mobility windows: From concept to practice (pp. 29–36). Bonn, Germany: Lemmens.
|
Setting up mobility windows.
Garam, I., Kupriyanova, V., Ferencz, I., Lam, Q., & Hauschildt, K. (2013).
Setting up mobility windows. In I. Ferencz, K. Hauschildt & I. Garam (Eds.), ACA papers on international cooperation in education. Mobility windows: From concept to practice (pp. 52–79). Bonn, germany: Lemmens.
|
Organising and supporting window mobility.
Schirmer, H., & Hauschildt, K. (2013).
Organising and supporting window mobility. In I. Ferencz, K. Hauschildt & I. Garam (Eds.), ACA papers on international cooperation in education. Mobility windows: From concept to practice (pp. 88–99). Bonn, Germany: Lemmens.
|
The evaluation stage.
Hauschildt, K. (2013).
The evaluation stage. In I. Ferencz, K. Hauschildt & I. Garam (Eds.), ACA papers on international cooperation in education. Mobility windows: From concept to practice (pp. 100–102). Bonn, Germany: Lemmens.
|
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2011. Kennzahlenergebnisse für die Länder Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein auf Basis des Jahres 2011.
Dölle, F., Deuse, C., Jenkner, P., Oberschelp, A., Pommrenke, S., Sanders, S., & Winkelmann, G. (2013).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2011. Kennzahlenergebnisse für die Länder Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein auf Basis des Jahres 2011. (HIS:Forum Hochschule 12/2013). Hannover: HIS. ISBN 978-3-86426-034-6
|
Umverteilung durch öffentliche Realtransfers in der Hochschulbildung?
Gwosć, C., van der Beek, G. (2013).
Umverteilung durch öffentliche Realtransfers in der Hochschulbildung? Wirtschaftsdienst: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 93. Jahrgang, Heft 7, 476-483.
|
Hochschulsteuerung durch Leistungsorientierte Mittelvergabe in NRW.
Jaeger, M., In der Smitten, S. (2013).
Hochschulsteuerung durch Leistungsorientierte Mittelvergabe in NRW. Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen am 3. Juli 2013.
|
Implications of Excellence in Research and Teaching.
Orr, D., Wespel, J., & Jaeger, M. (2013).
Implications of Excellence in Research and Teaching. International Higher Education(72), 13-15.
|
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2011.
Dölle, F., Deuse, C., Jenkner, P., Oberschelp, A., Pommrenke, S., Sanders, S., & Winkelmann, G. (2013).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2011. Kennzahlenergebnisse für die Länder Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein auf Basis des Jahres 2011 (HIS:Forum Hochschule 8/2013). Hannover: HIS. ISBN 978-3-86426-030-8
|
The impact of different cost-sharing models on effectiveness, efficiency and equity in higher edcation.
Orr, D. (2013).
The impact of different cost-sharing models on effectiveness, efficiency and equity in higher edcation. In 1. Interim Report Cost-sharing.
|
Hochschulzulassung im internationalen Vergleich und die quantitative Bedeutung von alternativen Routen.
Orr, D. (2013).
Hochschulzulassung im internationalen Vergleich und die quantitative Bedeutung von alternativen Routen. In J. Asdonk, S. Kuhnen & P. Bornkessel (Hrsg.), Von der Schule zur Hochschule - Analysen, Konzeptionen und Gestaltungsperspektiven des Übergangs (S. 217-230). Münster, New York, USA, München, Berlin: Waxmann.
Abstract
Higher education entry in comparative perspective and the quantitative importance of alternative routes
|
Maßnahmen zur Qualitätssicherung im Maschinenbau- und Elektrotechnikstudium: Fallstudien im Überblick.
In der Smitten, S., & Hauschildt, K. (2013).
Maßnahmen zur Qualitätssicherung im Maschinenbau- und Elektrotechnikstudium: Fallstudien im Überblick. Maschinenhaus - die VDMA Initiative für Studienerfolg (HIS Bericht Nr. 4). Frankfurt am Main: Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA).
|
Evolving diversity II. Participation of students with an immigrant background in European Higher Education.
Camilleri, A. F., & Mühleck, K. (2013).
Evolving diversity II. Participation of students with an immigrant background in European Higher Education. Brüssel: EquNet Konsortium.
|