Karriere mit Hochschulabschluss - Ergebnisse der Absolventenstudie. Überlegungen zur Arbeitssituation von Akademikerinnen in Deutschland.
Brandt, G. (2014, November).
Karriere mit Hochschulabschluss - Ergebnisse der Absolventenstudie. Überlegungen zur Arbeitssituation von Akademikerinnen in Deutschland.
Vortrag auf der Tagung "Gerechtigkeit für Akademikerinnen - Arbeitszeiten, Aufstiegschancen und Soziale Sicherheit" des Deutschen Akademikerinnenbundes in Berlin.
|
Methodenwechsel bei Langzeituntersuchungen. Methodische und forschungspragmatische Aspekte einer Umstellung der Sozialerhebung von Paper-Pencil auf Online-Survey.
Poskowsky, J., & Kandulla, M. (2014, Oktober).
Methodenwechsel bei Langzeituntersuchungen. Methodische und forschungspragmatische Aspekte einer Umstellung der Sozialerhebung von Paper-Pencil auf Online-Survey.
Präsentation im Rahmen des Forschungskolloquiums, DZHW, Hannover.
|
Studieren mit Erfolg. Gegenwärtige Herausforderungen in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen bei der Verringerung des Studienabbruchs.
Heublein, U. (2014, Oktober).
Studieren mit Erfolg. Gegenwärtige Herausforderungen in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen bei der Verringerung des Studienabbruchs.
Vortrag auf der Sitzung des Ausschusses Hochschule-Wirtschaft des Unternehmensverbandes Niedersachsen in Hannover.
|
Study-to-work-transition of Higher Education Graduates in Germany.
Briedis, K., & Brandt, G. (2014, Oktober).
Study-to-work-transition of Higher Education Graduates in Germany.
Vortrag auf der SLLS-Konferenz in Lausanne.
|
Stay or go: career choice of academics in Germany and the U.S.
Schürmann, R., Günnewig, L., & Gertz, S. (2014, Oktober).
Stay or go: career choice of academics in Germany and the U.S.
Poster auf der Society for Longitudinal and Life Course Studies (SLLS) International Conference in Lausanne, Switzerland.
|
Einflussmöglichkeiten der Hochschule auf den Studienerfolg.
Ortenburger, A. (2014, September).
Einflussmöglichkeiten der Hochschule auf den Studienerfolg.
Vortrag auf der LOB-Tagung der Johannes Gutenberg Universität Mainz.
|
So leben Studierende in Hamburg. Ergebnisse der Hamburger Sozialerhebung 2013 im Auftrag des Studierendenwerks Hamburg durchgeführt vom DZHW.
Middendorff, E., & Grützmacher, J. (2014, September).
So leben Studierende in Hamburg. Ergebnisse der Hamburger Sozialerhebung 2013 im Auftrag des Studierendenwerks Hamburg durchgeführt vom DZHW.
Vortrag auf der Pressekonferenz zur Veröffentlichung der Hamburger Sozialerhebung in Hamburg.
|
Drop-out - a European Problem?
Heublein, U. (2014, September).
Drop-out - a European Problem?
Vortrag auf der Konferenz "The educational success: obstacles and finding solutions" an der Universität Trento, Italien.
|
Ene, mene, muh ... Mobilität, Drop-out und Laufbahnwahl des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Schürmann, R. (2014, September).
Ene, mene, muh ... Mobilität, Drop-out und Laufbahnwahl des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Vortrag im Rahmen der Fachtagung "Die Juniorprofessur zwischen Anspruch und Wirklichkeit" der Hans Böckler Stiftung, Berlin.
|
Hochschulübergang und Studienbedingungen aus der Perspektive nicht-traditioneller Studierender.
Otto, A., & Dahm, G. (2014, September).
Hochschulübergang und Studienbedingungen aus der Perspektive nicht-traditioneller Studierender.
Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF) an der Universität Hamburg.
|
Ernährung im Studienalltag. Erste Befunde der HISBUS-Untersuchung zu Ernährungsgewohnheiten und Ernährungseinstellungen von Studierenden.
Becker, K., Woisch, A. (2014, September).
Ernährung im Studienalltag. Erste Befunde der HISBUS-Untersuchung zu Ernährungsgewohnheiten und Ernährungseinstellungen von Studierenden.
Vortrag auf der DSW-Mensatagung "Zukunft der Hochschulgastronomie", Bielefeld.
|
Die DZHW-Absolventenstudien als Datenquelle für Forschung über wissenschaftlichen Nachwuchs.
Briedis, K. (2014, September).
Die DZHW-Absolventenstudien als Datenquelle für Forschung über wissenschaftlichen Nachwuchs.
Vortrag an der Universität Hildesheim.
|
Hochqualifiziert und gefragt? Postdocs in akademischer Weiterbildung.
Schürmann, R. (2014, September).
Hochqualifiziert und gefragt? Postdocs in akademischer Weiterbildung.
Vortrag im Rahmen des Projekts "Chancengleichheit in der Postdoc-Phase in Deutschland - Gender und Diversity", Hildesheim.
|
Räumliche Mobilität von Hochschulabsolvent(inn)en. Empirische Befunde der Wanderungsbewegungen nach dem Studienabschluss.
Fabian, G., & Scheller, P. (2014, September).
Räumliche Mobilität von Hochschulabsolvent(inn)en. Empirische Befunde der Wanderungsbewegungen nach dem Studienabschluss.
Vortrag auf dem Treffen des Arbeitskreises "Analyse der Forschungs- und Hochschullandschaft in Bezug auf regionale ökonomische Bedingungen und Prüfung etwaiger Handlungsfelder" in der niedersächsischen Staatskanzlei.
|
Requirements higher education graduates meet on the labour market.
Braun, E., & Brachem, J.-C. (2014, August).
Requirements higher education graduates meet on the labour market.
Vortrag auf der SIG4 & SIG17 Earli Conference in Leuven, Belgien.
|