Berufliche Selbstregulation von Lehrkräften: Überprüfung eines Kurzinstruments.
Menge, C., & Schaeper, H. (2018).
Berufliche Selbstregulation von Lehrkräften: Überprüfung eines Kurzinstruments. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 22 (6), 1489-1513. https://www.doi.org/10.1007/s11618-018-0851-x
|
The Rocky Road of Refugees to German Universities.
Schröder, S. (2018).
The Rocky Road of Refugees to German Universities. Blog series " Skills and Migration " of the " National Center of Competence in Research - The Migration-Mobility-Nexus (nccr - on the move) " . Online (30.11.2018).
|
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Köln 2016. Regionalauswertung der 21. Sozialerhebung des DSW durchgeführt vom DZHW für das Kölner Studierendenwerk.
Schirmer, H. (2018).
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Köln 2016. Regionalauswertung der 21. Sozialerhebung des DSW durchgeführt vom DZHW für das Kölner Studierendenwerk. Köln: Kölner Studierendenwerk.
|
Soziale Ungleichheiten in wissenschaftlichen Karrieren.
Jaksztat, S. (2018).
Soziale Ungleichheiten in wissenschaftlichen Karrieren. Dissertation. Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität. https://doi.org/10.15488/3943
|
Die Attraktivität der beruflichen Bildung bei Studenabbrecherinnen und Studienabbrechern.
Heublein, U., Hutzsch, C., König, R., Kracke, N., Schneider, C. (2018).
Die Attraktivität der beruflichen Bildung bei Studenabbrecherinnen und Studienabbrechern. (Reihe Berufsbildungsforschung, Band 18). Berlin: BMBF.
|
Wissenschaftlerbefragung 2016.
Neufeld, J., Johann, D. (2018).
Wissenschaftlerbefragung 2016. Methoden- und Datenbericht. (Version 1.0.0). Hannover: fdz.DZHW.
|
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in München, Freising, Rosenheim 2016. Regionalauswertung der 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks durchgeführt durch das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) für das Studentenwerk München.
Schirmer, H. (2018).
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in München, Freising, Rosenheim 2016. Regionalauswertung der 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks durchgeführt durch das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) für das Studentenwerk München. München: Studentenwerk München.
|
Why do graduates who spent part of their studies abroad get higher wages? Evidence from Germany.
Netz, N., & Kratz, F. (2018).
Why do graduates who spent part of their studies abroad get higher wages? Evidence from Germany. In A. Rybińska & Ö. Şenyuva (Hrsg.), Evidence-based policy in Erasmus+ (S. 46-47). Warsaw: Foundation for the Development of the Education System (FRSE).
Abstract
The past decades have witnessed an enormous expansion of programs to support the international mobility of students, the most popular example being ERASMUS. Lots of money has been invested to this end. Both policymakers and scientists have therefore become increasingly curious to know whether international student mobility (ISM) pays off for the mobile students.
|
Gesundheit Studierender in Deutschland 2017.
Grützmacher, J., Gusy, B., Lesener, T., Sudheimer, S., Willige, J. (2018).
Gesundheit Studierender in Deutschland 2017. Hannover, Berlin, Hamburg: DZHW, FU Berlin, TK.
|
Die Entwicklung der Studienabbruchquoten an den deutschen Hochschulen. Berechnungen auf Basis des Absolventenjahrgangs 2016.
Heublein, U., Schmelzer, R. (2018).
Die Entwicklung der Studienabbruchquoten an den deutschen Hochschulen. Berechnungen auf Basis des Absolventenjahrgangs 2016. DZHW-Projektbericht.
|
beeinträchtigt studieren - best2, Datenerhebung zur Situation Studierender mit Behinderung und chronischer Krankheit 2016/17.
Poskowsky, J., Heißenberg, S., Zaussinger, S., Brenner, J. (2018).
beeinträchtigt studieren - best2, Datenerhebung zur Situation Studierender mit Behinderung und chronischer Krankheit 2016/17. Hannover, Berlin, Wien: DZHW, DSW, IHS.
|
beeinträchtigt studieren – best2, Fragebogen.
Poskowsky, J., Heißenberg, S., Zaussinger, S., Brenner, J. (2018).
beeinträchtigt studieren – best2, Fragebogen. Hannover, Berlin, Wien: DZHW, DSW, IHS.
|
beeinträchtigt studieren - best2, Liste teilnehmender Hochschulen.
Poskowsky, J., Heißenberg, S., Zaussinger, S., Brenner, J. (2018).
beeinträchtigt studieren - best2, Liste teilnehmender Hochschulen. Hannover, Berlin, Wien: DZHW, DSW, IHS.
|
beeinträchtigt studieren - best2, Ergänzende Tabellen.
Poskowsky, J., Heißenberg, S., Zaussinger, S., Brenner, J. (2018).
beeinträchtigt studieren - best2, Ergänzende Tabellen. Hannover, Berlin, Wien: DZHW, DSW, IHS.
|
21. Sozialerhebung.
Becker, K., Baillet, F., & Weber, A. (2018).
21. Sozialerhebung. Daten- und Methodenbericht zu der Erhebung der wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden 2016. Daten- und Methodenbericht (Version 1.0.0). Hannover: fdz.DZHW.
Abstract
The 21st Social Survey is part of a survey series regarding the economic and social situation of students conducted since 1951 by the German National Association for Student Affairs (DSW) as part of their social survey. The Social Survey is a cross-sectional study which is usually carried out every three years. Key components of the study include access to higher education, structural aspects of the course and progress of studies, the economic and social situation (financing of studies, living expenses, employment, housing conditions) as well as topics in the field of activity of the German National Association for Student Affairs and socio-demographic characteristics.
[...] Full abstract: https://doi.org/10.21249/DZHW:ssy21:1.0.0
|