25.01.2021 | DZHW Brief
Marczuk, A., Multrus, F., & Lörz, M.
Die Studiensituation in der Corona-Pandemie. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Lern- und Kontaktsituation von Studierenden
34%
der nicht- traditionellen Studierenden (ohne schulische Studienberechtigung) begannen im Prüfungsjahr 2017 das Studium als Fernstudierende.
Das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) ist ein durch Bund und Länder gefördertes Forschungsinstitut mit Sitz in Hannover und Berlin. Als internationales Kompetenzzentrum der Hochschul- und Wissenschaftsforschung führt das DZHW Datenerhebungen und Analysen durch, erstellt forschungsbasierte Dienstleistungen für die Hochschul- und Wissenschaftspolitik und stellt der Scientific Community eine Forschungsinfrastruktur im Bereich der Hochschul- und Wissenschaftsforschung zur Verfügung.
19.02.2021
Heute erscheint der neue Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN), der eine Bestandsaufnahme zur Situation ...
25.01.2021
Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich ...
13.01.2021
Ab sofort steht der Scientific Use File (SUF) der EUROGRADUATE-Pilotbefragung für Forschungszwecke im ...
07.01.2021
Dieser Frage widmet sich die DZHW-Studie “What effects does international mobility have on scientists’ ...
10.12.2020
Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich die bundesweite Corona-Befragung des DZHW, an der im ...
26.11.2020
Bildung ist eine wichtige Voraussetzung für die selbstbestimmte Teilhabe von Neuzugewanderten. So ...
25.01.2021 | DZHW Brief
Marczuk, A., Multrus, F., & Lörz, M.
16.11.2020 | Forum Hochschule
Jenkner, P., Deuse, C., Dölle, F., Sanders, S., & Winkelmann, G.
26.02.2021 | Publikation
Hoffstätter, U., & Vietgen, S.
10.12.2020 | DZHW Brief
Becker, K., & Lörz, M.
24.02.2021 | Publikation
Biesenbender, S.
22.02.2021 | Publikation
Briedis, K., Cordua, F., & Schirmer, H.
07.12.- 09.12.2020
Online
Jetzt anmelden!
06.09.- 10.09.2021
The summer school 'Making Theory Work' in higher education research and science studies is postponed to 2021.
Leibnizhaus, Hannover, Germany
Projektstart: 01.02.2021
Bildungsangebote müssen inklusiv gestaltet werden, um den gesellschaftlich ...
Projektstart: 01.02.2021
Mit Beginn des Jahres 2021 wurde das ehemalige Forschungscluster „Mobilität von Hochqualifizierten“ inhaltlich und personell breiter...
Projektstart: 01.01.2021
Das Student Life Cycle Panel (SLC) begleitet Studienberechtigte und Hochschulabsolvent*innen auf ihren Wegen bis in den Arbeitsmarkt, um ein möglichst umfassendes Bild zu...
Projektstart: 01.01.2021
Das Brückenprojekt nimmt eine Integration disziplinärer Perspektiven auf individuelle Bildungsentscheidungen am Beispiel des Übergangs ins Studium vor....
Projektstart: 01.01.2021
Welche beruflichen Erträge sind mit einer doppelten Qualifizierung aus Berufsausbildung und späterem Studium verbunden? Obwohl in Deutschland seit...
Projektstart: 01.12.2020
Gegenstand der Analyse ist die wissenschaftsgeleitete Ermittlung von Publikationen des DZNE aufgeschlüsselt nach Instituten, sowie der Anzahl von Selbst-Zitationen, des Anteils an Publikationen...