Menü

Ausbildungswege von Studienberechtigten - Studienberechtigtenpanel 2018

Projektbeginn: 01.02.2017 - Projektende: 28.02.2021

Im Dezember 2018 hat die zweite Befragung des DZHW-Studienberechtigtenpanels 2018 begonnen. Sie findet ein halbes Jahr nach dem Erwerb der Hochschulreife statt und knüpft an die erste Befragung dieses Schulabschlussjahrgangs noch während der Schulzeit an.

Die Erhebung der ersten Befragungswelle zu den Studien- und Berufsabsichten des Schulabschlussjahrgangs 2018 ist bereits abgeschlossen. Etwa 41.000 Studienberechtige haben sich an der ersten Befragung ein halbes Jahr vor dem Schulabschluss (Dezember 2017) beteiligt. Parallel zur Befragung der Studienberechtigten wurden erstmals auch die Schulleitungen zu schulischen Kontextmerkmalen befragt. Bei der Schulleiter(innen)befragung standen die Zusammensetzung der Schülerschaft nach verschiedenen Merkmalen sowie die Informations- und Beratungsangebote an der Schule im Mittelpunkt.

Im Zentrum der zweiten Welle steht nun der individuelle Bildungsweg nach dem Schulabschluss. Der thematische Schwerpunkt dieser Erhebung ist Diversität mit besonderem Fokus auf Migrationshintergrund der Probanden. Erhoben werden unter anderem Informationen zu:

  • dem Prozess der Entscheidungsfindung,
  • der Bewerbungsphase für Studium und Ausbildung
  • den bereits getroffenen Bildungsentscheidungen (z. B. Ausbildungs- und Studienfach, Hochschulort)
  • den mittel- bis langfristigen Plänen zur Studien- und Ausbildungsphase sowie zur Berufstätigkeit

Die Befragung ist Bestandteil einer Untersuchungsreihe mit langer Tradition: Seit den 1970er Jahren werden (angehende) Studienberechtigte zu ihrem Werdegang befragt und tragen mit ihren Angaben dazu bei, dass nachschulische Studien-, Ausbildungs- und Berufsverläufe kontinuierlich und datengestützt prozesshaft im Längsschnitt beobachtet und analysiert werden können. Die Ergebnisse der Befragungen von Schulabschlussjahrgängen haben in Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit stets großes Interesse hervorgerufen.

Das Projekt wird ab dem 01.03.2021 im Rahmen des Student Life Cycle Panels (SLC) weitergeführt.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Gesamtprojekt

Publikationen

Atypische Bildungsverläufe: Warum studieren Studienberechtigte aus weniger privilegierten Familien immer noch seltener?

Quast, H., Mentges, H., & Buchholz, S. (2023). Atypische Bildungsverläufe: Warum studieren Studienberechtigte aus weniger privilegierten Familien immer noch seltener? In J. Ordemann, F. Peter, & S. Buchholz (Hrsg.), Vielfalt von hochschulischen Bildungsverläufen (S. 79-106). Wiesbaden: Springer (online first). https://doi.org/10.1007/978-3-658-39657-2_4
Abstract

In Anlehnung an Boudons (1974) Unterscheidung zwischen primären und sekundären Effekten haben sich verschiedene Studien mit der Frage beschäftigt, inwieweit diese Effekte zur sozialen Ungleichheit beitragen, wobei sie den Erklärungsbeitrag der sekundären Effekte meist nur näherungsweise erfassen. Durch die Schätzung einer Dekompositionsanalyse auf Basis eines aktuellen Datensatzes der Studienberechtigten 2018 im Rahmen des Student Life Cycle Panels können wir untersuchen, inwieweit primäre und sekundäre Herkunftseffekte und insbesondere deren einzelne Komponenten soziale Ungleichheiten bei der Studierbereitschaft erklären.

Why Do High‐Performing School Leavers Aspire to Occupations Atypical of Their Qualification?

Eberhard, V., Schnitzler, A., & Mentges, H. (2022). Why Do High‐Performing School Leavers Aspire to Occupations Atypical of Their Qualification? Social Inclusion, 10(2), 265-277. https://doi.org/10.17645/si.v10i2.5102

Der nachschulische Werdegang von Studienberechtigten – Ergebnisse des DZHW-Studienberechtigtenpanels.

Mentges, H., & Quast, H. (2021). Der nachschulische Werdegang von Studienberechtigten – Ergebnisse des DZHW-Studienberechtigtenpanels. In Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.), Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2021. Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung. (S. 217-223). Leverkusen: Verlag Barbara Budrich.

Nachschulische Werdegänge der Studienberechtigten 2018.

Quast, H., Mentges, H., Föste-Eggers, D., & Meine, A. (2020). Nachschulische Werdegänge der Studienberechtigten 2018. Qualifizierungen, Übergangstätigkeiten und regionale Mobilität ein halbes Jahr nach Schulabschluss. . Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Bildungsintentionen und Informationsverhalten von Studienberechtigten des Abschlussjahrgangs 2018.

Woisch, A., Mentges, H., & Schoger, L. (2019).
Bildungsintentionen und Informationsverhalten von Studienberechtigten des Abschlussjahrgangs 2018. (DZHW Brief 5|2019). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2019.05.dzhw_brief
Abstract

Die erste Befragung der Studienberechtigten des Abschlussjahrgangs 2018 fand ein halbes Jahr vor Schulabgang statt und untersucht u. a. die Bildungsintentionen sowie das Informationsverhalten der angehenden Studienberechtigten. Der Großteil der Schüler*innen (93 %) hat zum Befragungszeitpunkt bereits begonnen, sich über in Frage kommende Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren. Dennoch fühlen sich nur 41 % der Schüler*innen umfassend informiert. Der sich in den vorangegangenen Kohorten zeigende Trend einer steigenden Studierneigung setzt sich mit dem aktuellen Studienberechtigtenjahrgang nicht fort, die Studierneigung verbleibt aber weiterhin auf einem hohen Niveau. 63 % der Studienberechtigten möchten nach der Schule ...

Datensätze

FDZ-DZHW. (2022). DZHW-Studienberechtigtenpanel 2018 - Ausbildungswege von Studienberechtigten. Abrufbar unter: 10.21249/DZHW:gsl2018:1.0.0

Ansprechpersonen

Johann Carstensen
Dr. Johann Carstensen 0511 450670-914
Heiko Quast
Heiko Quast 0511 450670-160

Projektmitarbeit

Verena Jahn Dr. Hanna Mentges Dr. Heike Spangenberg

Projektwebsite

https://bildungswege.dzhw.eu

Gefördert von

Bundesministerium für Bildung und Forschung